Als mittelständisches Unternehmen in herausforderndem Umfeld

Zukunft + Wachstum sichern!

✅Kunden gewinnen + binden    ✅neue Ertragsquellen erschließen
✅Produktivität erhöhen  ✅Mitarbeiterzufriedenheit verbessern
✅Sicherheit verbessern  ✅ Compliance sicherstellen

 

Digitalisierungs-Experte aaS für KMU

  • digitale Transformation
  • digitale Geschäftsmodelle, Plattform-Ökonomie,
  • Prozessdigitalisierung und -automatisierung und
  • alles rund um Daten und Künstliche Intelligenz (KI)!

Förderung möglich!

Menschen, Organisation, Prozesse, Daten, Technologien erfolgreich orchestrieren!

Haben Sie sich als Unternehmer*in oder Geschäftsführer*in eines kleinen oder mittelständisches Unternehmens (KMU) schon einmal gefragt:

Mit was, wie und mit wem wird mein Unternehmen in 5 – 7 Jahren Geld verdienen?

Zahlreiche und komplexe Herausforderungen für KMU

Unternehmen, insbesondere KMU, stehen vor zahlreichen und komplexen Herausforderungen – steigende Kosten (Energie, Rohstoffe, Personal), geopolitischen Veränderungen, Multi-Kisen, unsichere Lieferketten, zunehmender Fachkräftemangel, neue Arbeitsmodelle, gefährlichen CyberBedrohungen, gravierend verändertem Anspruchsverhalten von Kunden und Mitarbeitern, neuen Wettbewerbern, steigender Datenflut, schnellem Technologiewandel, überbordender Regulatorik, zunehmender Komplexität.

VUKA-Welt – volatil, unsicher, komplex mehrdeutig – Herausforderungen das New Normal!

Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen wir Ihnen.

Fachkräfte - Mangel

Demografischer Wandel – bedrohliche Entwicklung!

Ab 2025 gehen die zahlenmäßig starken Geburtsjahrgänge der Baby-Boomer-Generation (1955 – 1969) in Deutschland in Rente.

Der Arbeitsmarkt Deutschland verliert netto weitere 5 – 7 Mio. Arbeitskräfte! (Quelle: IAB, 2025 – 2035)

Sinkende Loyalität mündet in zunehmender Fluktuation

Mit den Generationswechseln am Arbeitsmarkt sinkt die Loyalität von Arbeitnehmern (-35 %, Quelle: Statista 2023) gegenüber Arbeitgebern immer stärker. Die damit verbundene Fluktuation kostet Produktivität, treibt Personalkosten und verschärft den Fachkräftemangel zusätzlich.

Die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit deutscher Unternehmen, insbesondere von KMU, ist massiv gefährdet! 

Wie sichern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens?

Leistungsfähigkeit

Fachkräftemangel größte Gefahr für Unternehmen

85 % der Unternehmen in Deutschland stufen den Fachkräftemangel als eine der größten Gefahren für das eigene Unternehmen ein (Quelle: DIHK).

Aufträge gehen verloren

Viele Unternehmen haben schon jetzt wegen Personalengpässen Schwierigkeiten Aufträge abzuarbeiten, Lieferfristen einzuhalten, ihre Geschäftszeiten und Dienstleistungsangebote aufrecht zu erhalten. Die Folgen sind Überlastung, sinkende Motivation, Fluktuation, steigende Personalkosten und am Ende unzufriedene Kunden.

Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel

Die Verfügbarkeit personeller Ressourcen, deren Kompetenz und Motivation sowie die Effizienz der Aufgabenbearbeitung sind entscheiden dafür, ob Unternehmen weiter neue Kunden-Aufträge annehmen und bedienen können.

Zahlenmäßiger Ausgleich unrealistisch

Ein quantitativer Ausgleich des Fachkräftemangels ist unrealistisch. Nur über die Effizienz haben Unternehmen eine Chance ihre Produktivität zu steigern und ihre Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten.

Die Produktivität ist einer der wenigen Hebel, die Unternehmen beeinflussen können, um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken!

Wie erhöhen Sie die Produktivität in Ihrem Unternehmen?

Produktivität

Produktivität stagniert trotz zunehmenden Software-Einsatz

Die Produktivität in deutschen Unternehmen stagniert seit 2015. Sie liegt bei gerade mal mageren 43 % (Quelle: Microsoft). 57 % der personellen Ressourcen gehen durch Ineffizienz verloren. Und dass, obwohl immer mehr Software zum Einsatz kommt.

Unproduktive Arbeit

Informationsbeschaffung, Zuständigkeiten, Medienbrüche, Daten-Silos, zunehmende und unklare rechtliche Rahmenbedingungen, fehlende Kompetenzen, die Gründe der Ineffizienz sind vielfältig.

Ineffizienz kostet Geld

Im Schnitt benötigt jeder Mitarbeiter ca. 1 Stunde täglich mit der Informationsbeschaffung zur Bewältigung seiner Aufgaben – das sind ca. 12 % seiner Arbeitszeit! Weitere 10 % gehen durch Medienbrüche (arbeiten in verschieden Software-Applikationen für eine Aufgabe) verloren. Und mit Routinetätigkeiten werden weitere Kapazität verschwendet.

Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel

Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen

  • die Transparenz über Abläufe verbessern,
  • die Flexibilität für Anpassungen verbessern,
  • die Datenqualität und -verfügbarkeit verbessern,
  • unnötige Kosten reduzieren und
  • vorhandene Ressourcen effizienter nutzen.

Prozesse optimieren, digitalisieren, automatisieren erhöht die Produktivität. Und schafft freie Ressourcen für neue Aufgaben und Wachstum!

Wie transparent, flexibel und effizient sind Ihre Prozesse?

Prozess Digitalisierung

Ganzheitliches Prozessmanagement Voraussetzung für Mehrwerte.

Die Prozesseffizienz erfordert weit mehr als die Einführung einer Software-Applikation für eine spezifische Aufgabenstellung. 80 % der Digitalisierungsvorhaben in KMU scheitern oder erzielen nicht den erwarteten ROI. Das hat vielfältige Ursachen. Oft steht die technische Lösung im Vordergrund.

Geschäftsprozessmanagement

Prozessmanagement umfasst die Identifikation, Gestaltung, Einführung, Steuerung, Analyse, iterative Verbesserung und Dokumentation von Unternehmensprozessen. Erfolgreiches Prozessmanagement reduziert Komplexität und berücksichtigt Usability und User Experience. Gutes Prozessmanagement ermöglicht Interaktion und Zusammenarbeit, und liefert bedarfsgerecht Informationen. Sicheres Prozessmanagement umfasst Compliance und Informationssicherheit.

Umsetzung langwieriger Prozessbeschreibungen nicht praktikabel

All diese Anforderungen sind in analogen Prozessen trotz ausführlichen Prozessbeschreibungen in Qualitätsmanagementsystemen nicht sicher und standardisiert umzusetzen. In ganzheitlichen digitalisierten Prozessen können alle genannten Aspekte umgesetzt werden

Digitale Prozesse liefern viele Mehrwerte

Digitale Prozesse sind digitale Katalysatoren. Sie bringen neben einer verbesserten Effizienz eine ganze Reihe weiterer Vorteile mit sich:

  • höhere Transparenz
  • reduzierte Komplexität
  • mehr Flexibilität
  • aktive Prozessteuerung
  • einheitliche Umsetzung (Standardisierung)
  • bessere Datenqualität
  • besseren Informationsfluss
  • wirksame Compliance
  • aktive Zusammenarbeit
  • beschleunigte Abläufe
  • automatische Dokumentation
  • reduzierte Kosten

Haben Sie Ihre Prozesse schon optimiert, digitalisiert und automatisiert?

Mehr erfahren

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen, Ihre Produktivität zu verbessern. Wie Sie mit digitalen und automatisierten Prozessen Ihre Effizienz und Effektivität verbessern. Wie Sie dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Mehr erfahren:

Digitale Prozesse

Sicher Sie Wachstum und die Zukunft Ihres Unternehmens!

Kunden - Bindung

Demografischer Wandel – bedrohliche Entwicklung!

Ab 2025 gehen die zahlenmäßig starken Geburtsjahrgänge (1955 – 1969) der Baby-Boomer-Generation in Deutschland in Rente.

Dadurch verschärft sich der allgemeine Arbeitskräftemangel und der Mangel qualifizierter Fachkräfte dramatisch!

Der Arbeitsmarkt Deutschland verliert netto weitere 5 – 7 Mio. Arbeitskräfte! (Quelle: IAB)

Sinkende Loyalität und zunehmende Fluktuation von Mitarbeiter*innen verschärft den Fachkräftemangel zusätzlich.

Die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit deutscher Unternehmen, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) ist massiv gefährdet. 

Leistungsfähigkeit gefährdet

Fachkräftemangel größte Gefahr für Unternehmen

85 % der Unternehmen in Deutschland stufen den Fachkräftemangel als eine der größten Gefahren für das eigene Unternehmen ein (Quelle: DIHK)

Aufträge gehen verloren

Viele Unternehmen haben schon jetzt wegen Personalengpässen Schwierigkeiten Aufträge abzuarbeiten, Lieferfristen einzuhalten, ihre Geschäftszeiten und Dienstleistungsangebote aufrecht zu erhalten. Die Folgen sind Überlastung, sinkende Motivation, Fluktuation, steigende Personalkosten und am Ende unzufriedene Kunden.

Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel

Die Verfügbarkeit personeller Ressourcen, deren Kompetenz und Motivation sowie die Effizienz der Aufgabenbearbeitung sind entscheiden dafür, ob Unternehmen weiter neue Kunden-Aufträge annehmen und bedienen können.

Mangelausgleich unrealistisch

Ein quantitativer Ausgleich des Fachkräftemangels ist unrealistisch. Nur über die Effizienz haben Unternehmen eine Chance ihre Produktivität zu steigern und ihre Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten.

Die Produktivität ist einer der wenigen Hebel, die Unternehmen beeinflussen können, um den Fachkräftemangel zu kompensieren!

Produktivität steigern

Produktivität stagniert trotz vermehrten Software-Einsatz

Die Produktivität in deutschen Unternehmen stagniert seit 2015. Sie liegt bei gerade mal mageren 43 % (Quelle: Microsoft). 57 % der personellen Ressourcen gehen durch Ineffizienz verloren.

Ineffizienz kostet Geld

Informationsbeschaffung, Zuständigkeiten, Medienbrüche, zunehmende rechtliche Rahmenbedingungen, persönliche Kompetenzen, die Gründe der Ineffizienz sind vielfältig.

Im Schnitt benötigt jeder Mitarbeiter ca. 1 Stunde täglich mit der Informationsbeschaffung zur Bewältigung seiner Aufgaben – das sind ca. 12 % seiner Arbeitszeit! Weitere 10 % gehen durch Medienbrüche (arbeiten in verschieden Software-Applikationen für eine Aufgabe) verloren. Und mit Routinetätigkeiten werden weitere Kapazität verschwendet.

Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel

Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen

  • die Transparenz über Abläufe verbessern,
  • die Flexibilität für Anpassungen verbessern,
  • unnötige Kosten reduzieren und
  • vorhandene Ressourcen effizienter nutzen.

Sicher Sie Wachstum und die Zukunft Ihres Unternehmens. Prozesse optimieren, digitalisieren, automatisieren erhöht die Produktivität und schafft freie Ressourcen.  Fachkräftemangel kompensieren!

Prozesse automatisieren

Prozesse optimieren, digitalisieren, automatisieren

lore

lore

 

Ganzheitliche Digitalisierung liefert signifikante Mehrwerte!

Mehrwerte einer ganzheitlichen digitalen Transformation:

Die weitreichende Vernetzung von Menschen, Geräten und Systemen fördern ein neues Anspruchsverhalten bei Kunden sowie einen der Wandel in der Arbeitswelt. Unternehmen, die Mehrwerte generieren, binden Kunden und Mitarbeiter. Eine ganzheitliche Digitalisierung, die alle Aspekte einbezieht, ist ein probates Mittel zur Gernierung von Mehrwerten.

Organisation

Der soziale Wandel und der technologische Fortschrift haben gravierenden Einfluss auf Unternehmen. Kulturwandel, Kundenzentrierung und New Work erfordern eine Reorganisation und neue Strukturen.

Technologien

Treiber von Innovationen, Effizienz und Flexibilisierung

Prozesse

Treiber von Innovationen, Effizienz und Flexibilisierung

Menschen

Der soziale Wandel und der technologische Fortschrift haben gravierenden Einfluss auf Unternehmen. Kulturwandel, Kundenzentrierung und New Work erfordern eine Reorganisation und neue Strukturen.

Big Data – das Gold des 21. Jahrhunderts!

Qualitative Daten liefern wertvolle Informationen. Sie sind Grundlage für

  • die Verbesserung von Kundenbeziehungen,
  • die Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen,
  • die Optimierung von Prozessen und
  • die Optimierung von Lieferketten,
  • fundierte Entscheidungen.

Compliance

Treiber von Innovationen, Effizienz und Flexibilisierung

Nutzen der Digitalisierung

Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung ergreifen

erhöhen Transparenz, Flexibilität und Agilität

entlasten Mitarbeiter und erhöhen so die Mitarbeiterzufriedenheit

erhöhen die Bindung ihrer Kunden und ziehen neue Kunden an

✅ erhöhen ihre Produktivität und kompensieren Fachkräftemangel

✅ lösen Daten-Silos auf und nutzen Daten, um Mehrwerte und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen

✅ beschleunigen Abläufe und verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen

✅ reduzieren Fehlerquoten, verbessern die Effizienz und Effektivität und senken Kosten

✅ verbessern ihre Sicherheit

verbessern Ihre Compliance und reduzieren Risiken

Mit diesen Leistungen treiben wir Ihre Digitalisierung voran!

Mehr erfahren: Geschäftsmodell

Digitale Transformation

In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt ist eine ganzheitliche und erfolgreiche digitale Transformation ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor.

Wir transformieren Ihr Unternehmen!

Mehr erfahren: Geschäftsmodell

Digitale Geschäftsmodelle

Digitale Geschäftsmodelle bieten Kunden Mehrwerte. Sie binden Bestandskunden und ziehen Neukunden an. Sie liefern wertvolle Daten. Sie generieren neue Ertragsmodelle.

Wir binden Ihre Kunden!

Mehr erfahren: Geschäftsprozesse

Digitale Prozesse

Digitale Prozesse verhelfen Unternehmen zu mehr Transparenz, Flexibilität, Agilität, Effizienz. Effektivität. Eine Assoziation aus Menschen, Regeln, Daten und Technologie.

Wir steigern Ihre Produktivität!

Mehr erfahren: Mindset

Daten

Qualitative Daten sind Basis für Analysen und fundierte Entscheidungsgrundlagen. Und Daten sind Voraussetzung für KI-Anwendungen und Insights.

Wir bringen Ordnung in Ihre Daten!

Mehr erfahren: Mindset

Compliance

Rechtlichen Vorgaben und Standards haben massiv zugenommen. Eine konforme Umsetzung ist mit herkömmlichen Methoden nicht mehr zu gewährleisten.

Wir machen Sie konform!

Risk-Management

Risikomanagement

Digitalisierung erfordert aktives, iteratives Risikomanagement. Analyse, Bewertung, Schwachstellenbehebung, Qualifizierung, Prävention und Notfallmanagement.

Wir verbessern Ihre Sicherheit!

Diese Hürden überwinden wir mit Ihnen!

Digitalisierung tritt in deutschen Unternehmen auf der Stelle

Die Digitalisierung tritt in deutschen Unternehmen, insbesondere KMU, nach einem Digitalisierungsschub zum Beginn der Corona-Pandemie, wieder auf der Stelle (Quelle: DIHK). Digitalisierung ist komplex und anspruchsvoll. Und doch angesichts der Herausforderungen für Unternehmen alternativlos. Nachfolgend einige der Hürden der Digitalisierung, für die wir die richtigen Lösungen haben:

Komplexität

48 %

der KMU stufen die Wechselwirkungen von Organisation, Mensch, Daten, Technologien, Prozessen und Compliance im Rahmen von Digitalisierungsprojekten als sehr komplex ein. Das verhindert notwendige Digitalisierung und lässt begonnene Projekte scheitern.

(Quelle: bitcom 2022)

Unternehmenskultur

72 %

der Belegschaft in KMU stufen ihre Kultur als Hürde der Digitalisierung ein. Hierarchien und Silo-Denken verhindern Wandel + Entwicklung. Zwischen Führungskräften und Belegschaft gibt es eine eklatante Wahrnehmungsdiskrepanz. Es fehlt an digitalen Visionen, Strategie, Umsetzung.

(Quelle: Capgemini 2023)

Resilienz

92 %

der KMU stuft ihre Organisation als starr und ihre Belegschaft als unflexibel ein. Es fehlt an Bereitschaft Veränderung zu akzeptieren und der Fähigkeit den Wandel zu gestalten. Lernbedarf, Zeitmanagement und stressige Arbeitssituationen überfordern.

(Quelle: Mittelstand-Digital 2023)

Ressourcen

64 %

der KMU verfügen angesichts des Fachkräftemangels nicht über die notwendigen Ressourcen, um eine digitale Strategie zu entwickeln. Sich um den Wandel ihrer Organisation zu kümmern, ihr Datenmanagement aufzubauen und Prozesse zu digitalisieren.

(Quelle: Statista 2023)

Regulatorik

77 %

der KMU empfinden die stark zunehmende Regulatorik und Bürokratie als Erschwernis. Sie sorgen für Unsicherheit Z.b. DSGVO) und binden Ressourcen für administrative Vorgaben. Eine rechtskonforme Umsetzung ist in etablierten Prozessen nicht mehr zu gewährleisten.

(Quelle: Statista 2023)

Kompetenzen

75 %

der KMU attestieren ihrer Belegschaft eine unterdurchschnittliches bis mangelndes digitales Denken und Handel. Es fehlt an der Fähigkeit bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen, kreative Lösungen zu genieren, Informationen zu sammeln und zu analysieren.

(Quelle: Mittelstand-Digital 2023)

Viele Digitalisierungsvorhaben scheitern

Knapp 80 % der Digitalisierungsvorhaben in mittelständischen Unternehmen scheitern. Sie werden eingestellt oder erreichen den angestrebten ROI nicht. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Digitalisierung komplex ist. (Quellen: bitkom, CGI)

X fehlende Zieldefinition X unklare Strategie  X ungenügende Kommunikation X fehlende Umsetzungskonzept
X falsche Prioritäten X fehlende Kompetenzen X unklare Zuständigkeiten X Technologie-Priorität
X fehlende Management-Unterstützung X kontextlose Einzelmaßnahmen X ungenügendes Budget X Widerstand

 

So gehen wir vor!

Digitalisierung ist kein Selbstzweck!

Digitalisierung dient zur Unterstützung und Umsetzung der Unternehmensstrategie. Sich auf veränderte Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse einzustellen. Und dazu, das eigene Unternehmen effektiver und effizienter zu gestalten.

Ziel-Definition

Digitalisierung ist kein Selbstzweck!

Sie dient zur Unterstützung und Umsetzung der Unternehmensvision und -strategie. 

Welche Vision + Mission hat das Unternehmen definiert?

Was soll erreicht werden?

Wie soll Digitalisierung Vision und Mission unterstützen.

Ziel-Definition

 

Ziel-Definition

Analyse

Wo steht das Unternehmen?

Analyse

 

Analyse

Analyse

Reifegradermittlung

Wie ist das Gap zwischen Ziel und Status? Was ist im Unternehmen schon digitalisiert? Welche Technologie wird zur Zielerreichung benötigt? Welche Daten werden zur Zielerreichung benötigt? Welche Kompetenzen werden benötigt und welche sind vorhanden?

Analyse

 

Reifegradermittlung

Reifegradermittlung

Strategie

Wie soll das Ziel erreicht werden? Welches Budget steht zur Verfügung?

Strategie

 

Strategie

Strategie

Konzept

Umsetzungskonzept

Initiativen ableiten und priorisieren

Wer tut was bis wann mit welchen Mittel?

Aufgabenpakete

Meilensteine

Kennzahlen

Konzept

 

Konzept

Umsetzungskonzept

Training / Schulung

Wissensvermittlung

Training

 

 

Training / Schulung

Wissensvermittlung

Umsetzung

Umsetzung

wann mit welchen Mittel?

Kommunikation

Aufgabenpakete

Meilensteine

Kennzahlen

Iteration

Umsetzung

 

 

Konzept

Umsetzungskonzept

Coaching Führungskräfte

Unterstützung Führungskräfte bei Umsetzung

Coaching

 

Konzept

Umsetzungskonzept

Digitalisierung gelingt erfolgreicher 

mit klarer Strategie, aber in ergebnissoffen kontinuierlichen Prozess ✅ in einer kombinierten Top-Down- und Bottom-Up-Kultur
✅ durch ein starkes Engagement der Geschäftsleitung ✅ durch eine breite Beteiligung der Belegschaft
✅ mit einem klaren Fokus auf Kunden ✅ durch bedarfsgerechtes und aktives Change-Management
✅ mit einem guten Datenmanagement ✅ mit Technologie-Affinität

Diese Expertise bringen wir bei Ihnen ein!

Digitalisierungs-Expertise as a Service (aaS) für KMU

Mittelständische Unternehmen gelten zu Recht als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Während KMU mit Beginn der Corona-Pandemie die technische Digitalisierung schnell und flexibel umgesetzt haben, fallen mittelständische Unternehmen bei der weiteren Anpassung der Organisation, bei der Digitalisierung von Prozessen, bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und bei der Nutzung von Daten gegenüber großen Unternehmen weiter ab.

Eine Ursache liegt in der Komplexität der Materie. Beschränkte Budgets verhindern verantwortliche Stellen in der Unternehmensführung. Chief Digal Officer oder Chief Data Officer, wie sie bei großen Unternehmen etabliert sind, findet man in KMU i.d.R. nicht. Der Fachkräftemangel bewirkt ein Übriges.

Nutzen Sie unsere Digitalisierungs-Expertise aaS als KMU bedarfsgerecht und budgetoptimiert.

Chief Digital Officer (CDO)

ist eine für die Digitalisierung verantwortliche Rolle / Position in Großunternehmen im Management-Board auf C-Level Ebene. Der CDO ist verantwortlich für die Planung und Steuerung der digitalen Transformation.

Chief Digital Officer (CDO)

CDO ist der Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung

In dieser Rolle ist er Initiator, Innovator, Enabler, Regenmacher, Coach, Change-Manager, Moderator, Kommunikator, Netzwerker, digital Leader, hierarchien- und strukturübergreifendes Bindeglied, Vermittler zwischen Fach-Domänen, Übersetzer von Technolekt (Fachsprache eines Fachgebietes) – ein Multitalent.

Diese fachliche und methodische Expertise eines Chief Digital Officers bringe ich als Digitalisierungs-Experte as a Service (aaS) bei Ihnen ein.

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines Chief Digital Officers und welchen Impact ich in Ihrem Unternehmen mit dieser Expertise bewirken kann.

Steckbrief: Chief Digital Officer

Chief Data Officer (CDO)

ist eine für das gesamte Datenmanagement verantwortliche Rolle / Position in Großunternehmen im Management-Board auf C-Level Ebene. Der CDO ist verantwortlich für Big Data, für die Organisation, die Qualität und die Nutzung von Daten.

Chief Data Officer (CSO)

CDO ist der Dreh- und Angelpunkt der Daten

In dieser Rolle ist er Data Architect, Data Strategist, Data Analyst, Data Scientist. Er ist damit auch ein wesentlicher Akteur in KI-Projekten (Künstliche Intelligenz).

Diese fachliche und methodische Expertise eines Chief Data Officers bringe ich als Digitalisierungs-Experte as a Service (aaS) bei KMU ein.

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines Chief Data Officers und welchen Impact ich in Ihrem Unternehmen mit dieser Expertise bewirken kann.

Steckbrief: Chief Data Officer

KI- Trainer (Trainer Künstliche Intelligenz)

Die Qualifizierung Trainer für Künstliche Intelligenz (KI) ist speziell auf die fachliche, methodische und pädagogische Vermittlung von fundiertem und anwendungsorientierten KI-Wissen speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgerichtet.

KI – Trainer

Vermittlung von KI-Wissen

Ziel ist KMU die Chancen und Risiken von KI, Anwendungspotentiale, die Rolle von Daten für den Einsatz von KI, Algorithmen-Klassen, Machine Learning (ML), Ethik- und Sicherheitsaspekte zu vermitteln. Welche Methoden und Werkzeuge gibt es, welche Rolle spielt Usability und welchen Einfluss hat KI auf Geschäftsmodelle.

Diese fachliche und methodische Expertise eines KI – Trainers bringe ich als Digitalisierungs-Experte as a Service (aaS) bei Ihnen ein.

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines KI – Trainers und welchen Impact ich in Ihrem Unternehmen mit dieser Expertise bewirken kann.

Steckbrief: KI-Trainer

Datenschutzbeauftragter

(DSB) ist eine in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gesetzlich verankerte Rolle / Position in Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten in der Auftragsverarbeitung. Der DSB ist Berater, Trainer für Verantwortliche Personen und Aufsicht für die Umsetzung des Schutzes personenbezogener Daten.

Datenschutzbeauftragter

Rechtskonformität + Lösungsorientierung

Ein DSB ist rechtlich zwingend bei Konzeption der Verarbeitung personenbezogener Daten durch ein Unternehmen einzubeziehen. In dieser Rolle ist er Berater des Verantwortlichen, Sensibiliser, Trainer, Kontrolleur. Er ist damit auch ein wichtiger Ansprechpartner in allen Bereichen der Digitalisierung. Ob Organisationsentwicklung, Datenmanagement, digitale Prozesse oder KI-Projekte (Künstliche Intelligenz), überall werden personenbezogene Daten verarbeitet. Überall ist die DSGVO anzuwenden und der DSB einzubeziehen.

Diese fachliche und methodische Expertise eines Datenschutzbeauftragten bringe ich als Digitalisierungs-Experte as a Service (aaS) bei Ihnen ein.

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten und welchen Impact ich in Ihrem Unternehmen mit dieser Expertise bewirken kann.

Steckbrief: Datenschutzbeauftragter

BSI-Grundschutz-Praktiker

ist eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierte Qualifikation zur Übernahme der Aufgaben eines IT‑Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) oder Informationssicherheitsbeauftragten (ISB). Aufgabe des BSI-Grundschutz-Praktikers ist die Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus.

BSI-Grundschutz-Praktiker

 

Informationssicherheit geht weit über CyberSecurity hinaus

Der ISB ist verantwortlich für das Sicherheitskonzept eines Unternehmens. Das umfasst u.a. den Aufbau eines organisationsspezifischen Informationssicherheits-Managmementsystems (ISMS).

Darin wird der spezifischen Schutzbedarf der Informationen, Anwendungen und IT-Systeme ermittelt. Des Weiteren umfasst es die Initiierung, Entwicklung, Umsetzung, Lenkung und Dokumentation des Sicherheitsprozesses, die Umsetzung der erforderlichen Sicherheitskonzeption sowie der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Informationssicherheit. Die Betrachtung von Gefährdungslagen, die Überprüfung von Sicherheitsvorfällen sowie deren Schadensereignissen und fördert das Erkennen der Risikolagen und Bedrohungsszenarien in der eigenen Organisation.

Diese fachliche und methodische Expertise eines BSI-Grundschutz-Praktikers bringe ich als Digitalisierungs-Experte as a Service (aaS) bei Ihnen ein.

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines BSI-Grundschutz-Praktikers und welchen Impact ich in Ihrem Unternehmen mit dieser Expertise bewirken kann.

Steckbrief: BSI-Grundschutz-Praktiker

Qualifikationen

Erfahren Sie mehr über meine Qualifikationen, Ausbildungsinhalte und Zertifikate unter Über Mich. 

 

Individuelle Anforderungen erfordern maßgeschneiderte Lösungen!

Ihrer Einzigartigkeit gebühren individuelle Lösungen.

Kein Unternehmen ist wie das Andere. Ihr aktueller Status, Ihr Reifegrad, Ihre Ziele, Ihre Ressourcen – eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt mit einer ganzheitlichen und individuellen Strategie, die auf Ihre Bedürfnisse, Ihre Rahmenbedingungen und Ihre Ziele abgestimmt ist!

Buchen Sie einen kostenfreies Erstgespräch

Erfahren Sie mehr über Herausforderungen für KMU und wie wir Ihnen mit unserer Expertise und unseren Lösungen helfen, diese Herausforderungen zu meistern.

Kontakt

+49 8233 744233-0

info@daten360Grad.digital

Kornblumenring 7, 86415 Mering

6 + 15 =